Die Digitale Online-Datenbank für Good Practice-Beispiele sowie Unterlagen zum Thema Vermeidung von Drop-Outs von SchülerInnen mit Migrationshintergrund
Das Ziel hierbei ist es, eine vollständige Sammlung von Good Practice-Modellen, Projekten, Strategien, Methoden, pädagogischen Ansätzen, Ressourcen und Tools zur Vermeidung von Drop-Outs von SchülerInnen mit Migrationshintergrund auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu schaffen.
Mithilfe der Datenbank soll die Identifikation von konkstruktiven didaktischen und pädagogischen Lernumgebungen gefördert werden. Als Zielgruppe dienen Lehrpersonen in Schulen, ErzieherInnen sowie TrainerInnen, die an der Vermeidung von Drop-Outs von SchülerInnen mit Migrationshintergrund im Bildungssystem interessiert sind.
Die laufende Aktualisierung und Ergänzung von Inhalten soll durch folgende Maßnahmen während der gesamten Projektdauer sichergestellt werden: Ausschusssitzungen mit ExpertInnen, regelmäßiger Kontakt zu Stakeholders, Fokusgruppen, Ergebnisberichte von Meetings, Multiplier Events, Veranstaltungen um das Projekt bekannter zu machen, Entwicklung intellektueller Outputs, etc.
Erfahrungen, Produkte und Methoden, welche von den Projektpartnern im Rahmen bisheriger Projekte zum Thema Drop-Out von SchülerInnen mit Migrationshintergrundgemacht wurden, werden ebenfalls in die Online-Datenbank integriert. Des Weiteren werden Links zu Webseiten mit ähnlichen interessanten Themen und weitere Informationen zu Datenquellen auf der Projekt-Homepage zur Verfügung gestellt und laufend aktualisiert.
Sämtliche Projektpartner sind verantwortlich, ihre Zielgruppe bestmöglich zu erreichen. Dies soll durch Vernetzung der Online-Datenbank mit der Webseite des jeweiligen Instituts oder mit Social Media Tools geschehen. Zudem soll der Bekanntheitsgrad des Projektes durch die Präsenz auf den Webseiten der Stakeholder sowie auf deren Social Media Auftritt weiter erhöht werden.
Um die Hauptziele des Projektes zu erreichen soll die Online-Datenbank vor allem folgende Ziele erfüllen:
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Projektes; Informationsquelle zu Good-Practice-Beispiele; Inhalte, Ressourcen und Methoden über die Vermeidung von Drop-Out von SchülerInnen mit Migrationshintergrund, mit dem Ziel, Bewusstsein über das Thema und dessen Relevanz zu schaffen.
- Funktion als Werbemedium, um den Bekanntheitsgrad des Projektes zu erhöhen, um die Aktivitäten und Outputs des Projekts zu bewerben und um dessen Nachhaltigkeit bzw. Nachwirkung zu fördern.